Mini-WM der 3. Klassen
Gleichzeitig zur WM spielten die dritten Klassen ein Fußballturnier unter sich aus. Bei den Mädchen gewann die 3c vor der 3a und der 3b und bei den Jungen gewann die 3b vor der 3a und der 3c. Die Kinder waren mit viel Ehrgeiz dabei ("...fast mehr als unsere Nationalspieler..."), hatten aber auch viel Spaß. Auf alle Fälle wollen unsere Drittklässler weiterhin die Daumen drücken für unsere Jungs in Russland.
3. Klassen auf Klassenfahrt
Vom 18.-22. Juni fuhren unsere dritten Klassen auf Klassenfahrt in die Wingst. Das Schullandheim und die Jugendherberge waren die Unterkünfte. Natürlich wurde ein buntes und interessantes an der Natur der Wingst orientiertes Programm zusammengestellt. So wurde nicht nur der Zoo, das Schwimmbad und der Spiel- und Sportpark besucht, sondern auch der Waldspielplatz, das Wasserwerk (3b), das Waldmuseum, die 7 Quellen und der Olymp. Außerdem gab es noch eine spannende Fledermausführung mit vielen Fledermäusen. Aber auch das freie Spiel kam nicht zu kurz. Und in der 3b wurde sogar geheiratet, bis das der Bus die Ehepartner wieder geschieden hat.
Besuch der Feuerwehr
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Feuer und Feuerwehr" besuchte die Klasse 3b mit Herrn Horeis die Beerster Feuerwehr. Herr Otte und ein Kollege erklärten den Kindern wie Feuer entsteht, wie man es löscht, wie man einen Notruf absetzt und wie die Feuerwehr ausgerüstet ist. Das war für alle Kinder ein lehrreicher und interessanter Tag. Vielen Dank, liebe Feuerwehr!
De Plattdüütsche Filmpries 2017/18
Die 3b und Herr Horeis nahmen am "Plattdüütschen Filmpries", ausgerichtet von der Plattdüütsch Stiftung Neddersassen, mit Erfolg teil. Der eingereichte Beitrag mit dem Titel "Beers toerst", in Anspielung auf die "America first" Debatte von Herrn Trump, kam bei der Jury gut an, sodass die Klasse ein Dankeschön über 50 € erhalten hat. Die Filmcrew freut sich über die Anerkennung und sagt "Vielen Dank"!
Mittelalter
Die 3b beschäftigte sich mit dem Thema Mittelalter und stellte für die Stellwand in der Pausenhalle Plakate zu unterschiedlichen Themen her. Mit einem Referat zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Themen wie "Strafen" oder "Leben auf der Burg" oder "Ritterrüstungen".
Brennballturnier der 3. Klassen
Am 24. April fand in der Sporthalle das schulinterne Brennballturnier der dritten Klassen statt. Zum ersten Mal konnten die Kinder gegeneinander antreten. Am Ende hatte jede Klasse einmal gewonnen. Die meisten Punkte konnte die Klasse 3b erspielen und bekam somit den großen Pokal. Aber auch die 3c (2. Platz) und 3a (3. Platz) erhielten nur knapp weniger Punkte und einen schönen Pokal. Alle Kinder waren sich einig, dass das nicht das letzte Turnier sein sollte.
Brennballturnier der 4. Klassen
Am 13. April fand in Elmlohe das diesjährige Brennballturnier der vierten Klassen statt. In einer tollen Atmosphäre spielten die vierten Klassen der GS Beers und der GS Drangstedt/Elmlohe/Kührstedt/Ringstedt gegeneinander. Am Ende gewannen die Schüler der Klasse 4a der GS Beers und erhielten den großen Wanderpokal. Alle Kinder hatten viel Spaß und genossen den Tag ohne Unterricht.
Eislaufen
Am 15. Januar fuhren die vierten Klassen nach Bremerhaven zum Eislaufen. Und wie man sieht, haben alle viel Spaß gehabt. Es gab keine Verletzten!
Vogelweihnachten
Das man Weihnachten nicht nur an sich denken sollte, stellte die Klasse 2c unter Beweis, als sie mit ihren Lehrern Frau Harms und Herr Marutz in den Wald zogen um dort auch die Vögel zu beschenken.
Weihnachtsmarkt
Gerne folgte auch die Klasse 2c der Einladung unseres Bürgermeisters Herr Krüger um in der Vorweihnachtszeit auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Kekse zu backen uns sich anschließend bei kindgerechten Heißgetränken zu erwärmen. Vom Schulelternrat und vom Struwwelpeter unterstützt, verkauften die Klassen 3c (Frau Zirbes) und 2c (Herr Marutz) ihre selbstgebastelten Weihnachtssachen an einem Stand. Trotz des "Besucheransturms" waren die Kinder mit Feuereifer dabei.
Nussknacker
Peter und der Wolf
Für jeweils eine Schulstunde erlebten die Kinder der zweiten Klassen im Forum des NIG ein Stück aus „Peter und der Wolf“ von Sergeij Prokovjef. Die zuvor im Unterricht besprochenen Instrumente wurden gut wiedererkannt und erstmals live gehört. Mächtig Eindruck machte vor allem das riesige Fagott – es ist größer als die Kinder, wenn man es neben sie stellt! Die tragenden Rollen wurden durch Kinder besetzt, deren Aufgabe es war das Stück vorzuspielen. Beim Siegeszug durchs Dorf waren dann alle Kinder beteiligt und hatten viel Spaß. Im Anschluss durften sie sich die Instrumente aus der Nähe angucken und Fragen dazu stellen. Bei den Blasinstrumenten durften sie auch versuchen einen Ton heraus zu bekommen, was einigen sogar gelang. Das war doch mal ein gelungenes Nikolausgeschenk!
Bundesweiter Vorlesetag 2017 auch an der Grundschule Bederkesa
Am Freitag, 24.11.17 nahmen 11 Kinder aus der Klasse 1b an einer zweistündigen Veranstaltung zum bundesweiten Vorlesetag teil.
Diese wurde von zwei angehenden Erzieherinnen ( Marta Swedzinski, Mühlenkindergarten Debstedt sowie Annika Hellwege, DRK Kindertagesstätte Hemmoor) im Rahmen Ihrer Ausbildung vorbereitet und gestaltet.
Sie arbeiteten mit den Kindern in unserem Besprechungsraum, den sie zuvor total gemütlich hergerichtet hatten, zu dem Buch „ Pillo - die Suche nach der goldenen Kugel“ von Stefan Gemmel & Paola Migliari.
Nach der Vorlese- und Besprechungsrunde wurde mit viel Freude und Einsatz eine kleine Schatzkiste und eine goldene Kugel gebastelt.
Anschließend berichteten die 11 Kinder ihren Mitschülern in der 1b von der Geschichte und davon, wie viel Spaß es ihnen gemacht hatte.
P.S: Die Bilder sprechen für sich……
Kekse backen im Schullandheim Bederkesa
Am 22. November war die Klasse 4cKekse backen im Schullandheim Bederkesa. Bevor wir mit dem Backen beginnen durften, wies Frau Asbrock, die Chefin, erst einmal auf hygienische Vorsichtsmaßnahmen hin. Daher wurde das Händewaschen an diesem Vormittag zu einem regelmäßigen Ritual. Es war total toll, dass jeder von uns den Teig kneten, ausrollen und danach mit der Keksform ausstechen durfte. Da es auf dem Gelände und im Haus viele Möglichkeiten zum Spielen gibt, wurde uns die Zeit, bis die Kekse aus dem Ofen genommen und verpackt wurden, nicht zu lang. Wir hatten viel Spaß. Am Ende des Vormittags konnten wir alle noch zusammen Mittag essen. Ein großer Dank geht an Familie Asbrock!!!
Besuch des Handwerkmuseums
Die vierten Klassen besuchten im November das Beerster Handwerksmuseum. Die Schülerinnen und Schüler zeigten große Freude bei der Druckerkunst. Beim Frisörladen konnten die Kinder gar nicht genug kriegen und hätten am liebsten den ganzen Tag Frisör gespielt.
Besuch der Beerster Mühle
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Getreide - Ernte früher und heute" besuchte die 3b mit Herrn Horeis die Beerster Holländerwindmühle. Herr Liedtke und Herr Imken vom Verschönerungsverein führten die Kinder sachkundig und mit Humor durch die Stockwerke. Besonders interessant waren für die Schüler die Miniaturmühlen, die Mahlsteine, die Getreideausstellung, der Ausblick vom oberen Balkon und das selbstständige Mahlen des Getreides. Zum Schluss verschenkte Herr Klie noch kleine Windräder, die die Schüler mit nach Hause nehmen durften. Vielen Dank dafür und für die interessante und lehrreiche Führung zu einem sehr schülerfreundlichen Preis.
Klassenfahrt nach Helgoland
Vom 04.-08. September fuhren die Klasse 4a und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Brunke und Frau Werner auf Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Hier hatten die Kinder viel Spaß beim Spielen, aber auch gelernt haben sie viel. So haben sie sich mit der Flora und Fauna und der Geschichte der Insel auseinandergesetzt. Auch der Autor und Dichter James Krüss ist den Kindern jetzt ein Begriff. Insgesamt eine tolle Tour mit viel Freude bei den Kindern.
Klassenfest der 2c
Ihr gemeinsames Klassenfest feierte die Klasse 2c in diesem Jahr auf dem Reitplatz in Ankelohe. Bei schönstem Wetter (was in diesem Sommer leider keine Selbstverständlichkeit war) machte man sich mit dem Rad auf den Weg auf die andere Seite des Sees. Bestens von den Elternvertretern organisiert, hatten Groß und Klein viel Spaß beim gemeinsamen Grillen und den sportlichen Aktivitäten.
Begrüßung von Herrn Glanert
Mit einem kleinen Geschenk und einem gemeinsamen Lied hießen die Klassen von Frau Harms und Herrn Marutz unseren neuen Pastoren Herrn Glanert herzlich willkommen und begrüßten ihn im Namen der Grundschule in seiner neuen Gemeinde. Als Dankeschön gab es etwas "Süßes", was Kinderherzen höher schlagen lässt.
Kartoffeln sammeln der 2a
Aktion Gelbe Füße
Um den Schulweg für die neuen Erstklässler sicherer zu gestalten, hat die Klasse 2c von Herrn Marutz auch in diesem Jahr wieder markante Straßenüberquerungen mit den weithin sichtbaren "gelben Füßen" versehen. Jetzt wünschen wir alle uns noch etwas mehr Rücksicht, Weitsicht, Vorsicht beim Bringen und Abholen der Kinder, insbesondere beim Parken in der Hauptmann-Böse-Straße.
"Vielen Dank", sagen Ihre Schul-Kinder!
500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung
Nachdem die Sammelaktion für den kleinen Mateus aus Portugal im Februar erfolgreich beendet wurde, fiel es vielen von uns schwer mit dem Sammeln von Plastik-Deckeln von Getränkeflaschen und -kartons aufzuhören. Im Laufe der Zeit füllten sich wieder etliche Kartons, welche Übergangsweise in der Schulküche gelagert wurden. Jetzt hieß es also eine weitere sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für die Deckel zu finden. Mit der u.a. von den Rotariern und deren Jugendorganisation Rotaract Bremerhaven-Geestland unterstützen Aktion „Deckel gegen Polio – 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ haben wir dieses in unseren Augen auch getan. Der Erlös der gesammelten Deckel finanziert so Polio-Impfungen für Kinder in Ländern der Dritten Welt. (Näheres zu dieser Aktion finden Sie auch im Internet).
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Klasse2c
Das Foto zeigt die Kinder der Klasse 2c von Herrn Marutz bei der Übergabe von mehr als 14.000 Deckel an Frau Meesenburg (Rotarac).