Schwimmfest der 3./4. Klassen

 

Kurz vor den Sommerferien fand wieder das beliebte Schwimmfest in der Moor-Therme für die 3. und 4. Klassen statt. Die Kinder konnten einen ganzen Vormittag toben, tauchen, springen, schwimmen, rutschen und spielen. Zum Ende des Festes gab es wieder die beliebten Staffeln mit lauter Anfeuerung. Erfreulich ist, dass von allen Dritt- und Viertklässlern fast alle in ihrer Grundschulzeit das Schwimmen gelernt haben.

Auszeichnung vom KSB

Die Grundschule nahm wieder am Sportabzeichenwettbewerb für Schulen teil (siehe unten). In einer feierliche Ehrung in der KSB Geschäftsstelle in Sievern bekamen alle teilnehmenden Schulen einen schönen Glaspokal, eine Urkunde und 50 € für Sportgeräte als Anerkennung ihres Engagements. Vielen Dank!

Lesung des Kinderbuchautors Josef Koller

Anfang Juni war der Kinderbuchautor Josef Koller bei uns an der Schule und las für die Erst- bis Viertklässler aus seinem Buch "Joko und die kleine Fee" vor. Die Kinder waren von der Art und Weise des Vortrags sehr begeistert und hörten dementsprechend gut zu. Natürlich erzählte Koller auch noch über das Schreiben an sich und zog die Kinder somit in seinen Bann. Siehe auch Pressespiegel 2017/18!

Bundesjugendspiele

Auch in diesem Jahr fanden bei gutem Wetter die Bundesjugendspiele statt. Ein kurzer Schauer konnte uns nicht von dem Vorhaben abhalten. Und so wurde wieder geworfen, gesprungen, gesprintet, gelaufen und gespielt. Die Staffeln waren wieder der Höhepunkt mit viel Anfeuerung von Schülern und Eltern. Unten sind die Kinder mit Ehrenurkunde zu sehen. Außerdem die 3 besten Mädchen und Jungen und die leistungsstärkste Klasse der GS.

Sieger beim Tanzwettbewerb

Die Mädchen von Frau Benzels Tanz-AG gewinnen das "DAK Dance Contest"- Finale auf dem Bremerhavener Seestadtfest in der Kategorie "Pre-Champs Kids". Mit einer "megasuper" Bühnenshow bei hohen Temperaturen auf dem Willy-Brandt-Platz zeigten die Tänzerinnen mit dem Namen "SAALYT" was in ihnen steckt. Mit einer sehr synchronen Darbietung zeigten die Mädels ihre sehr gut ausgearbeitete Choreographie. Die anfeuernden Eltern und Lehrkräfte waren begeistert, als es bei der Siegerehrung hieß: "Auf Platz 1 ist die Gruppe SAALYT!" Die Tanzgruppe erhält als Siegpreis einen Tanzkurs mit einer professionellen Tänzerin. 

Orchester zu Besuch

Im Juni besuchte uns das Orchester des Stadttheaters Bremerhaven und spielte für unsere Kinder in der Sporthalle. Die Kinder lernten unterschiedliche Melodien kennen und haben Erfahrungen mit unterschiedlichen Instrumenten gesammelt.

 

Känguru-Wettbewerb

Wie schon in den vergangenen Jahren haben 29 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufen am Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Dabei galt es, knifflige Mathematikaufgaben zu lösen, die nicht immer nur die vier Grundrechenarten forderten sondern gleichermaßen logisches Denken abverlangte.

Mit 66,25 Punkten wurde Collin Dücker aus der 4b Schulsieger. Neben einem kniffligen Puzzle, das jeder Teilnehmer als Preis mit nach Hause nehmen durfte, bekam Collin zusätzlich ein T-Shirt mit dem Wettbewerbslogo.

Wir hoffen, dass der Mathematikwettbewerb auch im nächsten Jahr stattfindet und sich viele Schülerinnen und Schüler mit so viel Freude an kniffligen Aufgaben der Herausforderung stellen werden.

Jens Jacobsen

Der lange Tag der StadtNatur

 

Die Schüler der GS beteiligten sich beim "Langen Tag der StadtNatur" mit dem Herstellen von Schmetterlingen aus Naturmaterialien im Rahmen der Bibeltage zum Thema "Schöpfung bewahren - Natur schützen". So wurden mehr als 555 Schmetterlinge hergestellt, nämlich 673. Diese wurden auf dem Aktionstag vor und in der Amtsscheune präsentiert. Der Schulelternrat und Struwwelpeter beteiligten sich mit einem Stand am Aktionstag. Das eingenommene Geld ist für ein Pausenspielgerät angedacht. Vielen Dank allen helfenden Eltern! (Siehe auch Pressespiegel 2017/18!)

Ostereiersuchen im Holzurburger Wald

 

Der Förderverein der Grundschule "Struwwelpeter" und der Schulelternrat (SER) haben auch in diesem Jahr die Ostereiersuche am Schützenhaus im Wald organisiert und die Preise gestiftet. Um 9:00 Uhr mussten die Kinder der 1./2. Klassen bei gutem Wetter Ostereier suchen. Mit viel Eifer liefen die Kinder umher und suchten die gut versteckten Eier. Um 10:30 Uhr waren die Kinder der 3./4. Klassen an der Reihe. Einzelne Klassen wanderten vorher um den See, bevor die Suche startete. Die Dritt- und Viertklässler suchten Eier und Buchstaben, die ein Lösungswort ergaben. War dieses Wort richtig zusammengesetzt, gab es ein leckeres Überraschungsei.

Vielen Dank, liebe Eltern der Grundschule für diese besondere Aktion!

Peter und der Wolf

 

Für jeweils eine Schulstunde erlebten die Kinder der dritten und vierten Klassen im Forum des NIG ein Stück aus „Peter und der Wolf“ von Sergeij Prokovjef. Die zuvor im Unterricht besprochenen Instrumente wurden gut wiedererkannt und erstmals live gehört. Mächtig Eindruck machte vor allem das riesige Fagott – es ist größer als die Kinder, wenn man es neben sie stellt! Die tragenden Rollen wurden durch Kinder besetzt, deren Aufgabe es war das Stück vorzuspielen. Beim Siegeszug durchs Dorf waren dann alle Kinder beteiligt und hatten viel Spaß. Im Anschluss durften sie sich die Instrumente aus der Nähe angucken und Fragen dazu stellen. Bei den Blasinstrumenten durften sie auch versuchen einen Ton heraus zu bekommen, was einigen sogar gelang.

Büchergeschenk des Rotary Clubs

 

"LLLL - Lesen lernen-Leben lernen", unter diesem Motto steht das Lese-Projekt des Rotary Clubs. Auch die Grundschule hat einen Antrag zur Unterstützung der Lesekompetenz gestellt. Glücklich waren alle, als wir von der positiven Nachricht hörten, dass jedes Kind von der 2.-4. Klasse ein Buch erhalten würde. Der Präsident des Rotary Clubs Bederkesa Thomas Kroll kam zu uns um die Bücher zu überreichen. Während alle Zweitklässler "Hanno malt sich einen Drachen" und alle Drittklässler "Hamsteralarm" erhielten, bekamen die Viertklässler das spannende Buch "Dieb im Schrebergarten". Auch Lehrerexemplare waren dabei. Bei der Übergabe der Bücher waren alle Kinder von der Aktion begeistert und viele Kinder haben jetzt ihr erstes Buch im Regal stehen. Vielen Dank!

Beerster Winterolympiade

 

Zeitgleich mit den olympischen Spielen in PyeongChang in Südkorea fanden am 15. Februar in der Sporthalle der Grundschule die olympischen Winterspiele für alle Klassen statt. Nachdem kurz die olympischen Ringe erklärt und der olympische Eid geschworen wurden, ging es mit den Spielen los. Die Kinder konnten sich am Skiweitsprung, Snowboardfahren, Schlittschuhlaufen, Bobfahren und Biathlon erproben. Dabei hatten die Erstklässler genauso viel Spaß wie die Viertklässler. Alle Kinder waren sich einig, dass diese Spiele häufiger stattfinden könnten.

Faschingsparty am Rosenmontag

 

Auch in diesem Jahr wurde wieder ordentlich Fasching gefeiert. In den Klassen wurde viel gespielt und getanzt, es wurde gut gegessen und gelacht. In der Sporthalle konnten die Kinder fleißig toben und sich an einem Parcours versuchen. Bei dieser Bewegungslandschaft mussten die Schüler balancieren, schwingen und springen. Das hat den Kinder viel Spaß gemacht. Außerdem konnten die Kinder ihre Kostüme präsentieren und bei der Kinderdisco tanzen. Als bestes Kostüm wurde Jette als Weintraube gekürt. Aber auch viele andere, zum Teil selbst genähte Kostüme, waren toll anzusehen. Ein Spaß für alle, auch für viele Lehrer! Diese genossen wie in jedem Jahr am Ende der Party die leckeren Faschings-Berliner.

Verabschiedung und Begrüßung

 

Beim Halbjahres-Spectaculum wurden zwei liebenswerte und geschätzte Kolleginnen von der Grundschule Bederkesa verabschiedet, Frau Auras und Frau Zirbes. Frau Auras geht als Abordnung nach Neuenwalde und Frau Zirbes geht als Schulleiterin nach Langen (GS Am Hinschweg). Frau Zirbes bekam von ihrer Klasse 3c und von einigen Eltern ein selbstgeschriebenes Abschiedslied geschenkt. Tränen der Rührung waren zu beobachten. Vielen Dank für eure wertvolle Arbeit und euer Engagement in den letzten Jahren. Demgegenüber haben wir aber auch eine neue Kollegin bekommen, Frau Gerber. Sie übernimmt die Klasse 3b von Frau Fischer, die in Mutterschutz gegangen ist. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und alles Gute für die Zukunft.

Lidl-Fruchtschule

Zwischen dem 10.1. und dem 25.1. besuchte uns Frau Lütvogt von der Lidl-Fruchtschule. In den dritten und vierten Klassen erklärte sie jeweils in drei Stunden, welche Obst- und Gemüsesorten sie mitgebracht hat. Es wurde den Schülern vermittelt, wo das Obst und Gemüse herkommt und was der Vorteil von regionalen Produkten ist. Die Kinder mussten viel schnippeln und konnten dann auch viel probieren.

Heute auf dem Stundenplan der Beerster Schule: Ausgewogene Ernährung

 

Ernährungsberaterin der Lidl-Fruchtschule zeigt Kindern, wie aus Obst und Gemüse einfache und leckere Snacks werden

 

Obst, Gemüse und Smoothies statt Mathe, Lesen und Sachkunde. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Bederkesa erlebten in den letzten Wochen drei besondere Stunden. Die Ernährungsberaterin Frau Lütvogt stellte im Rahmen der Lidl-Fruchtschule, einer bundesweiten Schulaktion von Lidl im Rahmen der Mitgliedschaft bei 5 am Tag, den interessierten ABC-Schützen verschiedene vitaminreiche und leckere Snacks vor. Die Kinder lernten, dass eine tägliche Ernährung mit fünf solcher Frische-Happen gesund und lecker ist.

 

„Die Ernährungsgewohnheiten werden in der Regel in den ersten zehn Lebensjahren geprägt“, sagt Sabine Lauxen, Vorstandssprecherin des Vereins. „Deshalb setzt sich der Verein ‚5 am Tag‘ dafür ein, dass Kinder schon im Grundschulalter lernen, wie einfach sie sich gesund und ausgewogen mit Obst und Gemüse ernähren können.“ Die gleichnamige Kampagne „5 am Tag“, für die das Bundesgesundheitsministerium und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Schirmherrschaft übernommen haben, möchte mit ihren Schulaktionen zeigen, dass Obst und Gemüse häufiger auf den Speiseplan kommen. Denn wer viel Obst und Gemüse isst, senkt sein Risiko, an so genannten Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Schwäche zu erkranken.

 

Gesunde Ernährung als Unterrichtsfach für einen Tag

 

Die GS Beers hatte sich über die Internetseite „Lidl-Fruchtschule“ für die Teilnahme an der Aktion beworben. Sie ist eine von 200 Schulen, die im Laufe des aktuellen Schuljahres besucht werden. Im Unterricht lernen die Kinder Apfel, Birne, Salat und Co. kennen und bekommen Tipps, wie sie die Energiespender einfach in den eigenen Tagesablauf integrieren können. „Wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger zu mehr Obstgenuss auffordern. Unser Ziel ist es, dass die Kinder beispielsweise beim Mixen eines Smoothies im Unterricht lernen, dass gesund zu essen einfach und lecker sein kann“, sagt Frau Lütvogt

 

„5 am Tag“ und Lidl

 

Der Verein „5 am Tag“ möchte mit Aktionen wie der Lidl-Fruchtschule dazu beitragen, Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung mit fünf Obst- oder Gemüseportionen am Tag zu begeistern. Zu den Mitgliedern des Vereins „5 am Tag“ gehören renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung oder die Deutsche Krebsgesellschaft, aber auch Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen und zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Das Einzelhandelsunternehmen Lidl mit seinen bundesweit rund 3.200 Filialen und über 75.000 Mitarbeitern unterstützt den Verein mit der Lidl-Fruchtschule. Weitere Informationen: www.5amtag.de oder unter www.lidl-fruchtschule.de.

 

Weihnachtsspektakel

 

Am 21.12., am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, veranstaltete die Schule ihr Weihnachtsspektakel in der Sporthalle. Die Kinder aller Klassen hatten die Möglichkeit Weihnachtslieder und -gedichte vorzutragen. So brachte die Klasse 4c zum Beispiel "Zumba, Zumba, welch ein Klingen" zum Besten. Zugabe verlangten die Kinder beim Lichtertanz der 1a, beim Poptanz einiger Mädchen aus der 4a und beim Flötespielen von Mathis aus der 2c. Das Lied "In de Wiehnachtsbäckerie" wurde von der 3b auf plattdeutsch gesungen. Das Team der Grundschule wünscht allen Familien "Frohe Weihnachten"!

Weihnachtsgottesdienst

 

Am 19.12.2017 organisierten Frau Wehner und Frau Harms den Weihnachtsgottesdienst für alle Grundschüler und interessierten Eltern. Die 2b und viele weitere Kinder zeigten ein Krippenspiel. Es wurde viel gesungen und Frau Brickwedel sprach mit den Kindern das Vaterunser. Ein schöner Ausklang zu den bevorstehenden Weihnachtsferien.

Pinocchio

 

Am 14.12. fuhr die ganze Schule mit mehreren Bussen und einigen Eltern nach Bremerhaven. Im Stadttheater wurde das Stück Pinocchio gezeigt. Die Kinder und Erwachsenen hatten wie immer viel Spaß und ganz besonders interessant waren natürlich auch die Geräuschemacher an den Seiten der Bühne. Und am Ende ist die kleine Puppe, die von der Schauspielerin toll gespielt wurde, doch noch menschlich geworden.

Adventsbasteln

In diesem Schuljahr fand das Adventsbasteln ohne Adventsbasar statt. Durch die begrenzten Räumlichkeiten ist das in diesem Jahr schwer möglich. Nichtsdestotrotz haben die Schülerinnen und Lehrerinnen und Eltern in den Klassen viel gebastelt. Vielleicht bekommen die Eltern ja auch zu Weihnachten ein kleines Geschenk. Wenn sie artig waren! ;-)

Orgelkonzert zum Reformationsjubiläum

 

Am 23.10. fand in der St.Jacobi-Kirche für alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler ein Orgelkonzert statt. Hier präsentierten die Musiker mit Hilfe einer Broschüre und unterschiedlicher Instrumente wie Orgel, Laute und Gitarre die Geschichte und viele Lieder von Martin Luther. Die Musiker luden zum Zuhören und Mitsingen ein. Die Broschüre und eine Lutherrose zum Ausmalen konnten alle Kinder mit nach Hause nehmen.

Verleihung der Sportabzeichen

 

Auch im Jahr 2017 konnten wieder viele Sportabzeichen an unsere jetzigen Viertklässler ausgegeben werden. Als die Kinder in der dritten Klasse die Bundesjugendspiele durchgeführt haben, wurden ihre Werte auch gleich für das Sportabzeichen überprüft und aufgeschrieben. So konnten 29 Schülerinnen und Schüler im Herbstspectaculum ausgezeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch!

Fotos zum Abriss der Schule siehe "Projekte - Schuljahr 2017/18"

Fotos zum Kurparksponsorenlauf siehe "Projekte - Schuljahr 2017/18"

Abrissparty

 

Am 13. September wurde nachmittags in der Schule eine Abrissparty gefeiert. Ausgestattet mit Farbe jeglicher Art durften die alten Räume nach herzenslust angemalt oder bespüht werden. Dabei wurden Pinsel oder auch Hände benutzt. Viel Farbe ging natürlich auch in die gute Klamotte oder ins Gesicht. Aber nicht nur Schüler malten fröhlich in Actionpainting-Manier, sondern auch Lehrerinnen konnten ordentlich "die Sau raus lassen". Unsere Henni und ihr Team versorgten Schüler und Eltern mit Waffeln, Würstchen und Getränken. Eine tolle und lustige Idee!

Fotos zur Präventionswoche siehe "Projekte - Schuljahr 2017/18"

Schnellhefter vom Förderverein

 

Wie in den letzten Jahren spendete der Förderverein Struwwelpeter wieder einmal einen Schnellhefter. Dieser kann nicht nur als Deutschmappe, sondern auch Postmappe genutzt werden. Die Kinder der Grundschule sagen vielen Dank! Wenn auch Sie Mitglied des Fördervereins werden wollen, dann klicken Sie auf "Förderverein"! Hier finden Sie Anmeldeformulare.

Brotdosen vom Starke Bäcker

 

Wie auch in den letzten Jahren schenkte die Bäckerei "Starke Bäcker" jedem Erstklässler eine hübsche Brotdose zur Einschulung. In diesen Brotdosen befindet sich auch noch ein Brotgutschein. Für dieses tolle Geschenk bedanken sich die Kinder der Grundschule ganz herzlich. Vielen Dank!!!

Einschulungsfeier

 

Am 05. August war es wieder soweit. Unsere "Lütten" kommen in die Schule. Mit großen Augen saßen viele Kinder zuerst in der Kirche und dann in der Sporthalle. Dort führten die 4. Klassen ein Musiktheaterstück vor, dass bei Klein und Groß sehr gut ankam. Danach wurden die Klassen eingeteilt und die drei Lehrerinnen Frau Benzel, Frau Böttche und Frau Oltmanns gingen in ihre Klassen um die erste Unterrichtsstunde durchzuführen. Der Schulelternrat und der Struwwelpeter organisierten währenddessen wieder den Einschulungskaffee. Auch dieser kam bei den Eltern toll an.