Adventssingen
An den Adventsmontagen und -freitagen haben wir uns immer morgens in der 1. Stunde zum Singen von Adventsliedern und -gedichten getroffen. Jan-Hendrik Ehlers hat uns dabei musikalisch unterstützt. Die Lehrerinnen der 2. Klassen haben diese Treffen organisiert und gestaltet. So kam in eine vorweihnachtliche Stimmung.
Rollschuhmärchen
Am 5.12. fuhr die ganze Schule zum Rollschuhmärchen nach Bremerhaven. Hier konnten die Kinder das Märchen "Frau Holle" bewundern. Die Kinder waren begeistert von den Kostümen, dem Bühnenbild und den fahrerischen Leistungen der Rollschuhläufer. Eine tolle Gemeinschaftsaktion!
Adventsbasar
Am Freitagnachmittag vor dem 1. Advent fand in der Grundschule wieder einmal der beliebte Adventsbasar statt. Nachdem Frau Lienau alle Gäste begrüßte und einzelne Klassen etwas vorführten, wurde der Basar mit Selbstgebasteltem, Kaffee, Kuchen und Bratwurst eröffnet. Viele Gäste fanden den Weg zu uns und stimmten sich auf die Adventszeit ein.
Bilder für die DRK-Jugendhilfe und das Seniorenheim Spiering
Der Förderverein unserer Schule hat für ein kleines Kunstprojekt der Klasse 3c Geld über die Regio-Fonds der Weser-Elbe-Sparkasse bekommen. Davon kaufte die Klassenlehrerin Frau Schmoll große Keilrahmen, auf die die SchülerInnen Werke bekannter Maler zauberten. Zunächst fertigten die Kinder eine Umrisszeichnung des Bildes an, das sie vergrößern wollten. Mittels eines Tageslichtprojektors wurden dann die Umrisse auf die Leinwände projiziert, und die Kinder fuhren ihre Zeichnung hier mit Bleistift nach. Danach ging es an die Acrylfarben und das Mischen von Farben. So entstanden farbenfrohe Werke nach Keith Haring, James Rizzi, Otmar Alt und Franz Marc. Der eine Teil der entstandenen Bilder ist bald in den neuen Geschäftsräumen der Jugendhilfe des DRK in Langen zu bewundern. Herr Lütjen und Herr Patermann, denen im Klassenraum die Bilder überreicht wurden, waren begeistert, als die SchülerInnen ihnen ihre Werke schenkten. Über die restlichen Bilder freut sich das Seniorenheim Spiering in Lintig. Die 3c ist sichtlich stolz auf ihre Werke und freut sich, mit ihrer Kunst viel Fröhlichkeit verbreiten zu können.
Vorlesetag
Am 15.11. fand in der Grundschule der Vorlesetag statt. Die Niedersächsische Innenministerin Frau Behrens kam zu Besuch und las den Erstklässlern aus dem Bilderbuch "Lotta feiert Weihnachten" in der Lesemuschel vor. Die Kinder genossen diese Viertelstunde, denn in der Lesemuschel war es "voll gemütlich". Vielen Dank, Frau Behrens!
Laternenlaufen
Am 07.11.24 fand das vom Förderverein organisierte Laternenlaufen statt. Mit der Feuerwehr vorweg ging es Richtung Burg. Dort wurden noch einmal Martinslieder gesungen. Ein großer Dank geht an Jan-Hendrik Ehlers für die Musik, Daniel Klink für die Organisation und die Freiwillige Feuerwehr zur Sicherung der Straße. Schön wars!
Sponsorenlaufergebnis
Nach den Herbstferien kamen alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in der Mensa zusammen um das Ergebnis des Sponsorenlaufes zu erfahren. Die Kinder sammelten ihre Sponsorengelder fleißig ein. Am Tag der Bekanntgabe kam plötzlich noch ein weiterer höherer Betrag dazu, sodass Herr Horeis das Ergebnisplakat noch einmal schnell ändern musste. Tja, so kann es kommen!
Insgesamt wurden -und das ist ein neuer Rekord- 5340 € und 5 polnische Zloty von den Kindern eingesammelt!!!
Das bedeutet:
2670 € für UNICEF
2670 € für den Förderverein der Grundschule
Der Förderverein, UNICEF, das Grundschulteam und alle Viertklässler/innen bedanken sich bei allen Sponsorinnen und Sponsoren!!!
Die Kinder in Madagaskar dürfen sich auf Unterstützung in der Frischwasserversorgung und auf neues Schulmaterial freuen.
16. Kurparksponsorenlauf für UNICEF und Förderverein
Am 25. September liefen unsere 4. Klassen wieder ihren Sponsorenlauf im Kurpark. Die Kinder suchten sich Sponsoren, die für eine Runde einen bestimmten Betrag bezahlen. Bei bestem Laufwetter ging es los. Diesmal hatten die Kinder sogar fast 60 Minuten Zeit, die ca. 420 m lange Runde zu absolvieren. Nach jeder Runde stempelten die Kinder ihren Laufzettel. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von UNICEF Bremen besuchten uns, unterstützten uns und sagten, wofür die Spende genutzt werden soll. Viele Kinder waren sehr motiviert und schafften über 20 Runden. Jetzt geht es ans Geld einsammeln!
Besuch beim PaJuB
Im September haben alle Erstklässer das PaJuB in Bederkesa besucht. Hier wurde mit kooperativen Spielen die Klassengemeinschaft gestärkt. Die Kinder lernten die Institution kennen. Die Mitarbeitenden vom PaJuB haben toll durchs programm geführt und die Spiele angeleitet. Danke dafür!
Autorenlesung
Text folgt von der Klasse 2!
ADACUS
Die Stiftung des ADAC unterstützt die Schulen mit dem Programm ADACUS. Auch bei uns waren sie an der Schule und haben die Erstklässler zur Verkehrserziehung eingeladen. Hier haben die Kinder gelernt, wie man am Zebrastreifen und an der Fußgängerampel die Straße überqueren sollte. Dabei mussten die Kinder selbst die Autos spielen, was natürlich sehr gut ankam.
Waldtage
Vom 26.-28.08. fanden in unserem Schulwald die Waldtage statt. Die Kinder der 1.-3. Klassen konnten an 4 Stationen den Wald und die Natur kennenlernen. Im 'Vordergrund stand das Thema "Märchen". Bei "Tischlein, deck dich!" mussten die Kinder mit Torf etwas zu Essen formen. Sie mussten Grasmenschen basteln, ein Holzdach für Hänsel und Gretel bauen und einen Märchenpfad zum Märchen abgehen. Danach wurde noch ein Waldlied gesungen und gepicknickt. Eine tolle Abwechslung! Vielen Dank an die Landesforsten, das Team vom MoorIZ und der KUBE!
Die Wertstoffprofis
Am Freitag, den 23.08., waren die Wertstoffprofis bei uns in der Schule. Die Dritt- und Viertklässler waren dabei. Gelernt haben die Kinder, wie man Müll sortiert,
was mit dem Müll danach geschieht und wie wichtig eine gute Mülltrennung ist. Dazu gab es Aufgaben, Filme und Spiele. Die Kinder waren von den Profis begeistert.
Einschulung der 1. Klassen
Am 10.08. wurden bei uns die Erstklässler/innen eingeschult. Mit schönen Schultüten und in feiner Kleidung kamen die ABC-Schüler in die schön geschmückte Mensa.
Die erste Einschulung fand um 9:30 Uhr und die zweite um 11 Uhr statt. Die neuen 4. Klassen zeigten das Theaterstück "Der Löwe, der nicht lesen konnte". Außerdem sangen sie einige Lieder.
Danach wurden die Kinder aufgerufen auf die Bühne zu kommen. Dort erwarteten die neuen Lehrerinnen "ihre" neuen Schüler. Die 1a hat Frau Wehner, die 1b Frau Prell, die 1c Herr Horeis und die 1d Frau Thaler bekommen.
Während die Kinder ihre erste Stunde im Klassenraum hatten, konnten die Eltern beim Schulelternrat mit Henny Königs großer Hilfe einen Kaffee trinken und Kekse essen. Wir wünschen den neuen Schülerinnen und Schülern eine tolle, fröhliche und lehrreiche Grundschulzeit.